der Bratspieß

der Bratspieß
- {broach} cái xiên, chỏm nhọn nhà thờ, mũi doa, dao doa, dao chuốt, dao khoét lỗ - {spit} mũi đất, bờ ngầm, sự khạc, sự nhổ, sự phun phì phì, nước bọt, nước dãi, cơn mưa lún phún, cơm mưa ngắn, trận mưa tuyết ngắn, trứng, vật giống như hệt, người giống như hệt, mai

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bratspieß, der — Der Bratspieß, des es, plur. die e, ein Spieß in den Küchen, die Braten daran zu stecken und zu braten. Figürlich auch, vermuthlich wegen einiger Ähnlichkeit, auf den Schiffen, eine horizontale Welle auf dem Verdecke am Vordertheile, das Ankertau …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bratspieß — Der Ausdruck Fleischspieß bezeichnet eine Bratmethode mittels auf Holz oder Metallspieße gesteckter Fleischstücke. Man unterscheidet einfache Fleischspieße (z. B. Schaschlik) und mechanische Drehspieße (z. B. Gyros) …   Deutsch Wikipedia

  • Spieß, der — Der Spieß, des es, plur. die e, Diminut. das Spießchen, Oberd. Spießlein, ein jeder langer dünner mit einer Spitze versehener Körper, besonders so fern er bestimmt ist, etwas damit zu stechen. 1. Im weitesten Verstande, in welchem es doch nur in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bratspieß — braten: Das westgerm. starke Verb mhd. brāten, ahd. brātan, niederl. braden, aengl. bræ̅dan gehört mit den unter ↑ brühen behandelten Wörtern zu der Wortgruppe von ↑ Bärme. Außergerm. ist z. B. eng verwandt lat. fretum »Wallung, Hitze«, lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bratspieß — Schaschlikspieß; Spieß * * * Brat|spieß 〈m. 1〉 (sich drehender) Spieß zum Braten von Fleisch über dem offenen Feuer [<Spieß „Bratspieß“ + spitz] * * * Brat|spieß, der: ↑ Spieß (2). * * * Brat|spieß, der: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Gänsebauch, der — Der Gänsebauch, des es, plur. die bäuche. 1) In den Küchen, eine ausgenommene Gans, so wie sie für den Bratspieß bestimmt ist. 2) Im niedrigen Scherze, ein dünner eingefallener Bauch, der dem Bauche einer ausgenommenen Gans gleicht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Handspieß, der — Der Handspieß, des es, plur. die e, ein Bratspieß, welcher vermittelst der daran befindlichen Kurbel von einem Menschen umgedrehet wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lerchenspieß, der — Der Lêrchenspieß, des es, plur. die e, in den Küchen, kleine Spießchen von Holz oder Metall, Lerchen und andere kleine Vögel daran zu spießen, und selbige an einen ordentlichen Bratspieß zu binden, um sie auf solche Art zu braten; der Vogelspieß …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spießhahn, der — Der Spießhahn, des es, plur. die hähne, in der Landwirthschaft, ein Hahn, welcher weder krähet, noch zur Zucht dienlich ist, und daher bloß für den Bratspieß bestimmet zu seyn scheinet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste der Blankwaffenfachbegriffe — Die Liste der Blankwaffen Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Blankwaffen (Hieb , Stich , Schlag , Stoß und Schutzwaffen etc.) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Blankwaffen im Allgemeinen. Begriffe aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Etymologische Liste der Währungsnamen — Joachimsthaler, Namensgeber für Taler und Dollar Kürzel (hervorgegangen aus „lb“) für das Gewichtsmaß Pfund Die Währung gehört(e) wi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”